Hauptinhalt

Teilhabechancengesetz

Entwurf des Zehnten Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch – Gesetz zur Schaffung neuer Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose auf dem allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt (10. SGB II-ÄndG – Teilhabechancengesetz) (Stand: 11.06.2018)

Was regelt das geplante Gesetz?

Das Gesetzesvorhaben möchte die Chancen für Menschen verbessern, die schon eine lange Zeit arbeitslos sind. Sie sollen leichter einen neuen Job finden. Das ist geplant: Wer während der letzten sieben Jahre mindestens sechs Jahre lang Hartz IV bekommen hat, kann unterstützt werden. Das bedeutet: Wenn man eine Arbeitsstelle findet, übernimmt der Staat bis zu fünf Jahre einen Teil des Lohns. Ein anderer Fall: Wenn jemand schon mindestens zwei Jahre arbeitslos ist und für eine Förderung ausgewählt wird, dann müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in den ersten beiden Jahren weniger Lohnkosten bezahlen. Außerdem werden die geförderten Menschen weiterhin durch das Jobcenter betreut und unterstützt.

Welche jungen Menschen sind betroffen?
Welche zentralen Auswirkungen hat das Gesetz für junge Menschen?

Interesse geweckt?

Hier kannst du den Jugend-Check im Detail nachlesen, so wie er an das entsprechende Ministerium ging.

Zum ausführlichen Jugend-Check
Feedback geben

Wir freuen uns auf dein Feedback zum Jugend-Check „Teilhabechancengesetz“.

    Feedback-Formular


    NEU: Die Jugend-Check App gibt es jetzt mit Umfrage-Feature!

    Update der Jugend-Check App

    Mehr zur App