Welche jungen Menschen sind betroffen?
- Betroffen sind junge Ukrainerinnen und Ukrainer im Alter von 12 bis 27 Jahren. Sie sind betroffen, wenn sie ab dem 01. April 2025 nach Deutschland geflüchtet sind und sie oder ihre Eltern kein ausreichendes Einkommen haben und deshalb auf Geld vom Staat angewiesen sind.
Welche zentralen Auswirkungen hat das Gesetz auf junge Menschen?
Menschen, die eine Aufenthaltserlaubnis zum vorübergehenden Schutz in Deutschland erhalten haben, sollen künftig Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten.
- Junge Ukrainerinnen und Ukrainer, die nach Deutschland geflüchtet sind, erhalten in Zukunft Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Dadurch erhalten sie in Zukunft weniger Geld. Ein Teil der Leistungen kann auch als Sachleistung Sachleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sind Dinge, die Asylbewerbende anstelle von Geld bekommen. Das können zum Beispiel Essen, Kleidung oder Hygieneartikel sein. erbracht werden. Dementsprechend erhalten sie dann weniger Geld zur freien Verfügung.
- In Zukunft müssen viele Betroffene auch eine Bezahlkarte Auf eine Bezahlkarte wird monatlich ein Geldbetrag geladen. Die Bezahlkarte kann von Menschen im Asylbewerberleistungsgesetz genutzt werden. Mit der Bezahlkarte kann in Geschäften, zum Beispiel im Supermarkt, bezahlt werden. Es können jeden Monat nur geringe Geldbeträge mit der Karte abgehoben werden. nutzen. Mit der Bezahlkarte kann man nur wenig Bargeld abheben und Minderjährige erhalten keine eigene Bezahlkarte. Wenn weniger Geld und wenig Bargeld zur Verfügung stehen, können junge betroffene Menschen vielleicht nicht an Freizeitaktivitäten mit anderen jungen Menschen in ihrem Alter teilnehmen. Es kann auch schwierig sein, wenn zum Beispiel am Kiosk nur mit Bargeld bezahlt werden kann.
- Durch das Gesetz erhalten Betroffene keine Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse. Sie haben dann nur noch einen Zugang zu einer medizinischen Basisversorgung. Das bedeutet, dass sie zum Beispiel Impfungen oder eine Behandlung nur bei einer akuten Erkrankung erhalten können. Das kann ihre gesundheitliche Versorgung einschränken.