Wonach suchen Sie?

alle Jugend-Checks

Jugend-Check Zum ausführlichen Jugend-Check

Jugend-Check zum ReferentenentwurfRegierungsentwurf
06. Okt. 2025

Internationale Strafrechtshilfe (21. LP)

Titel des Gesetzentwurfes: Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechts der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen (29.09.2025)

Ressort: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV)

Welche jungen Menschen sind betroffen?

Welche zentralen Auswirkungen hat das Gesetz auf junge Menschen?

  • Durch das Gesetz soll klarer werden, dass bestimmte internationale Rechtshilfeersuche nicht für junge Menschen unter 14 Jahren beantragt werden dürfen. Dadurch könnten Jugendliche leichter erkennen, ob sie von einer Maßnahme der Rechtshilfe betroffen sind. Unter 14 Jahren sind junge Menschen noch nicht strafmündig. Das Gesetz stellt klar, dass junge Menschen, die zum Tatzeitpunkt unter 14 Jahre alt waren, grundsätzlich nicht ausgeliefert werden dürfen.
  • Die Eltern von beschuldigten Personen unter 14 Jahre sollen künftig jedoch zustimmen können, dass ihre beschuldigten Kinder andere Leistungen der sonstigen Rechtshilfe erhalten. Das kann zum Beispiel das Suchen von Beweisen sein, die sie möglicherweise in einem Strafprozess entlasten können. Dies kann jungen beschuldigten Personen helfen, ihre Unschuld zu beweisen. Insgesamt kann dadurch ihr Recht auf Verteidigung verbessert werden.
  • Außerdem soll eine Vorschrift über die Geltung der Vollstreckungsregeln Die Vollstreckungsregelungen sind für die Umsetzung einer Strafe zuständig. Zum Beispiel regeln sie, wann eine Person genau ins Gefängnis muss oder gebracht wird und wie die Gefängnisstrafe überprüft wird. des Jugendgerichtsgesetzes ergänzt werden. Dadurch kann bei Jugendlichen auch im Verfahren der internationalen Rechtshilfe ihre besondere Schutzbedürftigkeit in Straftaten sichergestellt werden.

nach oben