Welche jungen Menschen sind betroffen?
- Betroffen sind junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren, die eine Karriere im Spitzensport Sport auf höchstem Niveau, bei dem Sportlerinnen und Sportler intensiv und meist täglich trainieren, um bei Wettkämpfen gute Leistungen zu erbringen. anstreben und dafür eine Förderung benötigen.
- Betroffen sind auch junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren, die durch die deutsche Sporthilfe wegen ihrer sportlichen Leistungen als Spitzenathletin oder Spitzenathlet schon gefördert werden.
Welche zentralen Auswirkungen hat das Gesetz auf junge Menschen?
Mit dem Gesetz soll die Förderung des Spitzensportes weiterentwickelt werden. Der Spitzensport soll insgesamt erfolgreicher werden.
- In Zukunft soll ein Sportfördergesetz geschaffen werden. Es soll die Aufgaben und die Förderung des Spitzensports regeln. So soll Deutschlands Ansehen im Bereich des Spitzensports im In- und Ausland gestärkt werden. Durch das Gesetz kann zum Beispiel die Stellung des Spitzensports aufgewertet werden. Auch die Rahmenbedingungen für Spitzenathletinnen und -athleten können verbessert werden. Dadurch könnten junge Nachwuchsathletinnen und Nachwuchsathleten in Zukunft ermutigt werden, eine Karriere im Spitzensport aufzunehmen.
- Damit sie ihre sportliche Laufbahn beginnen oder fortsetzen können, sollen Spitzensportlerinnen und Spitzensportler gezielt unterstützt werden können. Durch eine Förderung sollen sie zum Beispiel ihren Lebensunterhalt sichern können. Sie können Geld bekommen, um Miete oder Lebensmittel zu bezahlen. Sie können auch bei ihrer Berufsausbildung oder ihrer Altersvorsorge unterstützt werden. Das kann dazu beitragen, dass sie nach ihrem Karriereende beruflich und sozial abgesichert Berufliche und soziale Absicherung bedeutet, dass Menschen im Beruf und im Alltag vor finanziellen Risiken wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Alter oder Pflegebedürftigkeit geschützt werden. Das umfasst Absicherung durch Versicherungen und staatliche Unterstützung. Sie sorgen dafür, dass Betroffene ihren Lebensunterhalt bestreiten können. sind.
- Außerdem soll die Spitzensport-Agentur gegründet werden. Durch die Spitzensport-Agentur sollen besonders erfolgreiche Spitzenathletinnen und Spitzenathleten individuell gefördert werden. Dadurch könnte in Zukunft noch stärker auf die Bedürfnisse junger Spitzenathletinnen und Spitzenathleten eingegangen werden.